Basteln

Filzblüte

Der Frühling lockt. Trotz Narzissen und Krokussen sieht es noch richtig kahl draußen aus. Wie wäre es den mit Filzblüten? In den Blumentöpfen auf der Fensterbank oder draußen am Strauch. Ein Hingucker, der uns fröhlich macht.

Material für eine Blüte:

  • bunter Filz 13 x 13,5 cm für die Blütenblätter
  • Filz 9 x 5 cm für die Blütenmitte
  • etwas Füllwatte oder Kissenfüllung
  • grünen Filz 5 x 6 cm für die Kelchblätter
  • ca. 29 cm Blumendraht oder 58 cm dünnen Basteldraht / Gold- bzw. Kupferdraht und 1 kleine Perle
  • Nähgarn in Farbe der Blütenmitte, Blütenblätter und Kelchblätter
  • Nähnadel, Schere
  • kleine Zange

Zuschnitt:

Die Schablonen ausdrucken, ausschneiden und auf den Filz legen. Es wird eine Blütenmitte, 6 Blütenblätter und ein Streifen Kelchblatt gebraucht. Die Vorlagen auf den Filz malen und ausschneiden.

Anleitung:

Ist dein Draht sehr dünn, fädel die Perle auf, schiebe sie bis zur Mitte, lege den Draht übereinander und verdrehe ihn unterhalb der Perle. Bei Blumendraht biege das eine Ende mit der Zange so, wie auf dem Bild zu sehen.

Nimm die Blütenmitte und lege etwas Füllmaterial darauf. In die Mitte des Filzes wird das gebogene Ende oder das Ende mit der Perle gelegt.

Fasse die zwei Zipfel und lege sie an den Draht, klappe an den Seiten den Filz nach unten und umwickel den Filz ca 1 cm unterhalb der oberen Kante mit Nähgarn. Wickel das Garn bis zum Ende der Filzzipfel und wieder zurück.

Nimm die Blütenblätter und fädel sie jeweils mit zwei Stichen aneinander. Verbinde mit einem Stich das erste und letzte Blütenblatt.

Stecke durch die Mitte den Draht der Blütenmitte.

Fasse die Blütenblätter etwas zusammen, ziehe deinen Nähfaden an und umwickel die Enden ebenfalls.

Deine Blüte sollte jetzt von oben so aussehen.

Wickel die Kelchblätter um das untere Ende der Blüte. Sollten sie herunter rutschen, kannst du sie auch annähen.

Umwickel mit dem Nähfaden den Filz bis zum Ende der Kelchblätter.

Die weiße Blüte lässt sich wunderbar an einem Zweig befestigen. Die gelbe Blüte kann zusätzlich noch in eine Vase gestellt werden.

Diese Anleitung entstand auf Wunsch der Kirchgemeinde Oederan. Viel Spaß beim Basteln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s