Für manche ist es einfach nur ein witziges Plüschtier mit einem Fach für Kleinigkeiten zum Spielen und Toben, für andere ist es ein Sorgenfresserchen. Das Prinzip: die Sorge wird aufgemalt oder aufgeschrieben, Reißverschluss auf, Zettel in das Maul stecken und Reißverschluss wieder zu. Schön wäre es, wenn die Sorgen sich dann in Luft auflösen würden. Doch schon das aufmalen oder aufschreiben kann Erleichterung bringen.
Dieser kleine Geselle braucht natürlich einen Namen. Du kannst mit ihm kuscheln. Er ist auch nicht genervt, wenn du zehn mal das gleiche erzählst. Eigentlich ein richtiger Freund mit einer Engelsgeduld. Nun muss er nur noch genäht werden.
Material:
- Jerseyreste, alte T-Shirts oder Pullover
- Reißverschluss mindestens 15 cm lang
- für die Augen zwei Knöpfe, Durchmesser 15 cm und 18 cm
- Füllwatte oder Kissenfüllung
- Nähgarn
- Kreidestift oder weichen Bleistift
- Schere
- Nähnadel, Stecknadel
- Nähmaschine
- optional Stickvlies
Zuschnitt:
Drucke die Vorlage aus und schneide alle Schnittmusterteile aus. Lege deinen Stoff rechts auf rechts und zeichne die Ohren, Haare, Arme und Beine in der Anzahl auf, die auf dem Schnittmusterteil angegeben ist. Alle anderen Teile werden nur einmal benötigt und auf die linke Stoffseite aufgezeichnet. Alles ausschneiden und schon kann es losgehen.
Es ist keine Nahtzugabe enthalten. Außer bei den Augen musst du ringsherum noch 5 bis 7 mm Nahtzugabe hinzugeben.

Nähen:
Nimm das Kopfteil und nähe per Hand mit Langettenstich die Augen auf. Alternativ kannst du auch Stickvlies unter das Kopfteil legen und die Augen mit der Nähmaschine aufnähen.

Nimm die Innentasche für den Kopf, lege die rechte Seite nach oben, lege an die obere Kante den Reißverschluss so auf, dass der Zipper dich ansieht und lege das Kopfteil mit der rechten Seite nach unten an den Reißverschluss. Nähe die Naht zusammen.

Als nächstes habe ich die beiden roten Stoffe nach oben geklappt, um die anderen Teile an die gegenüber liegende Reißverschlussseite zu nähen. Mit der rechten Seite nach unten kommt die obere Seite vom Bauch an den Reißverschluss und darauf mit der linken Seite nach unten das kleinere Stück der Innentasche. Die Naht mit der Nähmaschine zusammen nähen.

Lege die beiden Teile der Innentasche glatt aufeinander und nähe die untere Seite zu.

Das ganze sieht jetzt so aus.

Jetzt werden die Knöpfe mit der Hand für die Augen angenäht. Hier bitte ganz straff arbeiten, damit die Kinder sie nicht abziehen können.

Als nächstes kommen die Einzelteile dran, wo du den Stoff doppelt gelegt hast. Nähe sie, wie auf dem Bild zu sehen, zusammen. Lasse bei allen Teilen die gekennzeichnete Naht offen. Wenn du fertig bist kannst du bei den Haaren die Ecken etwas zurück schneiden. Wende alle Teile auf die rechte Seite.
Die Arme und Beine werden etwas mit Füllwatte gefüllt. Bei den Ohren legst du die Falte und steckst sie fest.

Ordne alle Teile auf der rechten Seite deines Sorgenfressers an und nähe sie knapp am Rand fest.

Lege darauf die rechte Seite des Rückens und stecke sie fest. Achtung! Der Zipper vom Reißverschluss muss innen liegen. Wenn du die Naht zusammen nähst vergiss nicht, die Wendeöffnung offen zu lassen.

Die Innentasche wird an den Seiten mitgefasst.

Wende durch die Öffnung alles auf die rechte Seite und fülle deinen Sorgenfresser mit Füllwatte. Bitte etwas locker ausstopfen, so dass er weich ist und sein Innenfach auch noch etwas Inhalt verträgt. Dann die Öffnung zusammen stecken und mit dem Leiterstich schließen.
Hier siehst du die Vorder- und Rückseite deines Sorgenfresserchens. Ich bin gespannt, welche Farben du gewählt hast.