„Wir haben noch ein paar Wollreste, du kannst bestimmt etwas damit anfangen.“ Die Wollreste entpuppten sich meistens als großer Beutel bzw. Mülltüte voll mit Garnknäueln älteren Semesters.
Da saß ich nun und packte erst mal alles auf den Boden. Gerade in der Verwandschaft traute ich mich nicht nein zu sagen und der Wollberg wuchs und wuchs. So ging es einige Jahre lang. Irgendwann suchte ich nach einem schönen, persönlichen Geschenk für meine Schwester und es viel mir wieder mein Wollberg ein. Nun hatte ich auch Wolle von unseren verstorbenen Omas, von Pullovern, die sie als Kind getragen hatte und anderen wertvollen Erinnerungen.
Die dünnere Wolle wurde mit dem Strickliesel zu einem langen Schlauch verstrickt. (Ich wollte schon lange mal ein Strickliesel mit Kurbel ausprobieren.) Mit der dickeren Wolle häkelte ich den Schlauch in ein Netzmuster ein und erhielt am Ende eine Decke. So gerührt hatte ich meine Schwester lange nicht gesehen.
Bei der großen Menge an Wolle entstanden am Ende 5 Decken für liebe Menschen und 1 Kissen.
P.S. Meine Wolle ist zu einem kleinen überschaubaren Hügel geschrumpft.
Euer Texupgirl Sybille
P.S. Wie kannst du solch eine Decke häkeln?
Dünnere Wolle mit einer Strickmühle zu einem langen Strickschlauch verarbeiten. Eine Strickmühle ist ein Strickliesel, nur mit einer Kurbel. Du machst mehrere Knäuel. Anfang und Ende eines Schlauches kannst du zusammen nähen.
Häkeln: Du beginnst mit einer Luftmaschenreihe. Die Länge ist so breit wie du deine Decke haben möchtest. Die Maschen müssen eine ungerade Anzahl haben. Zum Wenden 1 Luftmasche und in jede Luftmasche eine feste Masche häkeln.
Am Ende der Reihe wieder 1 Wendeluftmasche. Der Stricklieselschlauch wird auf die festen Maschen gelegt und mit eingehäkelt. Die Maschenabfolge ist eine feste Masche, eine Luftmasche häkeln, in die zweite Masche eine feste Masche häkeln. Diesen Ablauf bis zum Ende der Reihe häkeln.
Das ganze wird so lange wiederholt, bis die Decke deine gewünschte Länge hat. Am Ende den Stricklieselschlauch beenden. Noch eine Reihe, wo in jede Masche eine feste Masche gehäkelt wird. Und einmal eine Reihe ringsherum, also oben, unten und die Seiten, mit festen Maschen. Ich wünsche dir viel Geduld und Erfolg.

Die Decke gefällt mir super gut . Ich würde mich riesig über eine genaue Anleitung von dir freuen und könnte sie aus meinen Wollresten nacharbeiten.
Liebe Grüße Astrid
LikeLike
Das mache ich gerne. Ein klein wenig Geduld bitte. Ich gehe davon aus, dass du häkeln kannst. Die Kurzbeschreibung wirst du unter den obigen Beitrag finden. Liebe Grüße Sybille
LikeLike