Ich weiß, in der heutigen Zeit ist es schon fast altmodisch. Doch ich liebe meinen Füller und schreibe gerne noch per Hand. Kein Tippen und Wischen, sondern richtig auf Papier. Vielleicht geht es dir genau so. Diese Notizbücher sind einfach herzustellen. Material: alte Kalenderblätter (Tapetenreste, stärkeres Motivpapier, Tonpapier) 3 Blatt weißes A4 Papier oder anderes… Weiterlesen Notizhefte nähen
Kategorie: Nähen
Textile Karten, Gutscheine und Anhänger
Als Kind war es üblich das jedesmal, wenn ich verreist war, das Adressbuch mit musste und Karten geschrieben wurden. Ich war immer froh, wenn ich das Pensum geschafft hatte. Außer den üblichen Floskeln: Wetter schön, geht mir gut usw. viel mir nicht viel ein, was ich darauf schreiben konnte. Doch heute freue ich mich immer,… Weiterlesen Textile Karten, Gutscheine und Anhänger
Herbststrauß
Ich liebe die Farben des Herbstes, das Rascheln der Blätter, das Leuchten der Früchte - es ist einfach eine schöne Jahreszeit. Sie hat mich für diesen Herbststrauß inspiriert, der komplett mit der Hand genäht ist. Material: Stoffreste aus BaumwolleNähgarn, NähnadelKreidestift oder weichen BleistiftSchereHaselzweige oder andere Schablonen BlätterHerunterladen Zuschnitt: Drucke die Schablonen aus oder zeichne eigene… Weiterlesen Herbststrauß
Sitzkissen Quadrate und freies Patchwork 2. Teil
Ihr habt das Sitzkissen genäht und möchtet es auf einer Wiese benutzen, nur leider ist der Morgentau noch nicht weg oder es gibt nur feucht schmutzigen Untergrund. Mit dem zweiten Teil der Anleitung ist das kein Problem. Ich zeige dir, wie du eine wasser- und schmutzabweisende Unterlage für Dein Kissen nähen kannst. Ich hoffe, du… Weiterlesen Sitzkissen Quadrate und freies Patchwork 2. Teil
Sitzkissen Quadrate und freies Patchwork 1. Teil
Es ist doch so einiges an Jeansresten übrig geblieben. Mein erstes Projekt ist dieses Sitzkissen (ca. 47 x 47cm groß), welches die nächsten Wochen noch funktioneller gemacht wird. Dazu könnt ihr schon mal Kaffeetüten sammeln. Die Vorderseite habe ich ganz klassisch mit Quadraten genäht. Bei der Rückseite zeige ich, wie Bögen und verschieden andere Reste… Weiterlesen Sitzkissen Quadrate und freies Patchwork 1. Teil
Sorgenfresserchen
Für manche ist es einfach nur ein witziges Plüschtier mit einem Fach für Kleinigkeiten zum Spielen und Toben, für andere ist es ein Sorgenfresserchen. Das Prinzip: die Sorge wird aufgemalt oder aufgeschrieben, Reißverschluss auf, Zettel in das Maul stecken und Reißverschluss wieder zu. Schön wäre es, wenn die Sorgen sich dann in Luft auflösen würden.… Weiterlesen Sorgenfresserchen
Kleiner Hase
Schon als Kind habe ich Plüschtiere genäht. Es gab dafür auch Bastelpackungen mit Stoff und Schnittmuster, die mir meine Eltern kauften, alles noch per Hand gefertigt. Ich schwelge also ein bischen in Erinnerungen, wenn ich diese Anleitung vorstelle. Kinder ab ca. 8 Jahren und Erwachsene dürfen sich gerne im Handnähen versuchen. Material: 40 x 28… Weiterlesen Kleiner Hase
Kordel-Läufer
Eine Idee, die genähte Kordel zu verarbeiten, sind Kordel-Läufer. Das ist eine super Möglichkeit, deine Stoffreste zu reduzieren.
Kordeln
So viele Woll- und Garnreste - ein Projekt dafür ist das Nähen von Kordeln.
Knotenkissen
Wunderbar als Kissen zum Relaxen oder als Ball zum Spielen ist ein Knoten. Ich nähe und verschenke sie furchtbar gern. Etwas lässiger geknotet eignet er sich zum Kuscheln und wenn er ganz straff zusammen gezogen ist, kann damit getobt werden.