Sicher kennt ihr das auch. Als meine Kinder noch klein waren, fühlten sie sich unsagbar wichtig, wenn sie mir helfen durften. Mit stolzgeschwellter Brust erledigten sie ihre Aufgaben und holten sich ihr Lob ab. Und ich musste ihnen immer wieder versichern, dass ich es ohne ihre Hilfe echt nicht geschafft hätte. Doch je Älter sie wurden, umso mehr hielt sich ihre Begeisterung in Grenzen. Spielen war viel wichtiger und Freunde besuchen und draußen toben und … Ich habe sie ja verstanden, aber der Haushalt macht sich leider nicht von alleine.
Am Ende half uns dieser Plan. Ich habe viele kleine Bilder von Aufgaben, aber auch von schönen Dingen gemalt. (Wenn die Kinder Älter sind, könnten die Aufgaben auch aufgeschrieben werden.) Sonntag Abend setzten wir uns zusammen hin und jeder überlegte, was er für eine Aufgabe eine Woche lang übernehmen möchte.
Zuerst waren sie zögerlich, als ich aber dann alle restlichen Kärtchen auf meinen Mann und mich verteilte und die Zettel gar nicht alle in die Fächer passten, waren sie entsetzt. Am Ende mussten wir bremsen, damit ihre Aufgabenfächer nicht überquollen. Wir einigten uns, das jedes Kind 2 Aufgaben übernimmt. Meistens haben sie freiwillig 3 Aufgaben gemacht.

Material:
- große Pappe (hier ca. 130 x 55 cm)
- Karton
- Malerkrepp ca. 2 cm breit
- Schere
- Stifte
- Lineal
Teile dir die Pappe, so wie auf dem Foto zu sehen, ein. Links die Zeilen mit den Namen deiner Familienmitglieder, oben die Spalten für die Wochentage. Ein Fach für den Namen ist ca. 9 cm hoch, die Spalten für die Wochentage ca. 12 cm breit.

Für die Einsteckfächer schneidest du 3 cm breite Kartonstreifen. Insgesamt sind sie so lang, wie deine Spalten insgesamt breit sind. Damit der obere Rand beim Stecken der Karten nicht einreisst, klebst du Malerkrepp darüber. Den Krepp so ankleben, dass er etwas über den Karton ragt und dann nach hinten umschlagen.

Ebenfalls mit Malerkrepp wurden die Streifen am unteren Rand auf die Pappe geklebt.

Zum Schluss die Längseinteilung der Spalten mit Krepp markieren. Wer möchte, kann wie ich noch mit schwarzem Filzstift eine Linie ziehen.
Die Kärtchen sind bei mir ca. 4 x 6 cm. Sie sind nur im oberen Teil bemalt, damit das Bild nicht im Fach verschwindet. Hier siehst du das Kärtchen für Wäsche aufhängen.

Links ist das Schild für Aufräumen, rechts für Computerzeit. Andere Kärtchen waren: Tisch decken, Blumen gießen, Holz holen, Staub saugen, Kochen, Waschen, Wäsche legen, Feuer machen, Staub saugen, Wischen usw. Auch die Hobbys wurden per Kärtchen angezeigt. Und nicht zu vergessen, Kärtchen für Kino gehen, Picknick oder gemeinsam Basteln dürfen auch nicht fehlen.
Welche Ideen hattest du?